Mahnwache zu Fukushima und Tschernobyl am Freitag, 11.3., um 19 Uhr auf dem Leipziger Markt
4. März 2016 § Hinterlasse einen Kommentar
In diesem Jahr haben wir einige traurige Jubiläen zu verzeichnen. Die Atomkatastrophe von Tschernobyl, deren Folgen vor allem in der Ukraine und Weißrussland bis heute zu spüren sind, jährt sich zum 30. Mal. Die Reaktorkatastrophen von Fukushima mit ihren bis heute unabsehbaren Folgen und der Verseuchung großer Landstriche und des pazifischen Ozeans. Beide haben das Leben von Millionen von Mensch negativ verändert und viele Orte zerstört.
Wir wollen den ungezählten Opfern mit einer Mahnwache auf dem Leipziger Markt gedenken und zugleich für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft als Energiequelle aufrufen.
Die Mahnwache findet am Freitag, den 11.3., dem Jahrestag der Fukushima-Katastrophen, um 19 Uhr auf dem Leipziger Markt statt.
Radfahrkino zum Thema Sozialer Protest am 12. Juni
9. Juni 2015 § Hinterlasse einen Kommentar
Am 12. Juni lädt das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig zusammen mit dem ADFC-Leipzig zu einer ganz besonderen Fahrradtour – zum Fahrradkino. In sieben kurzen Filmen wollen wir uns im Rahmen der Leipziger Umwelttage ganz den sozialen Bewegungen und verschiedenen Formen von Protest in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt widmen. Los geht es um 21 Uhr vor dem Grassimuseum. Für eine Grundausstattung an Getränken ist gesorgt. Und ganz wichtig: Fahrrad nicht vergessen!
Zur Leipziger Fukushima-Mahnwache 2015
11. März 2015 § Hinterlasse einen Kommentar
70 Leipzigerinnen und Leipziger folgten dem Aufruf des Bündnis gegen Atomkraft Leipzig mit einer Mahnwache den Opfern der Dreifach-Katastrophe von Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze vor vier Jahren Jahren in Japan zu gedenken. Auf dem Augustusplatz sandten sie am Mittwoch Abend mit Kerzen ein Zeichen der Solidarität unf forderten zudem endlich eine nachhaltige Energiepolitik in Deutschland, Europa und der Welt.
Mahnwache zu Fukushima am 11. März um 18 Uhr auf dem Augustusplatz
13. Februar 2015 § Hinterlasse einen Kommentar
Am 11. März jährt sich zum vierten mal die Mehrfachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Super-GAU in Japan. Um den Opfern zu gedenken ruft das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig alle Leipzigerinnen und Leipziger zu einer Mahnwache auf dem Augustusplatz am Mendebrunnen auf. Wir wollen die Opfer würdeigen und die Ereignisse in angemessener Atmosphäre Revue passieren lassen. Los geht es um 18 Uhr.
Deutsch-polnische Kohlekette in der Lausitz am 23. August
16. August 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
In Leipzig sind wir knapp hundert Menschen gewesen, die gegen die Kohlepolitik der Landesregierung ein zeichen gesetzt haben. Am 23. August müssen einige Tausend zusammenkommen, um die acht Kilometer zwischen Kerkwitz und Grubice zu schließen. Von Leipzig aus wird es eine gemeinsame Anreise für Aktivisten auf die polnische Seite geben – also Pass oder Perso mitnehmen. Wir treffen uns um 8:30 Uhr an Gleis 9 und dann geht es mit dem Sachsen-Ticket Richtung Lausitz, dort werden wir mit Bussen auf der Kette verteilt. Die Rückfahrt ist für 18:30 geplant. Für eine bessere Planbarkeit ist eine Anmeldung auf den Seiten des BUND-Leipzigs herzlich erwünscht. Let’s kick some coal dinosaurs in the ass!
Jetzt gehts gegen Kohle: Zwei Menschenketten in Leipzig und der Lausitz brauchen eure Unterstützung
4. August 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Es sind Wahlen und die energiepolitische Irrfahrt könnte in Sachsen damit in Sachsen beendet werden. Um das hinzukriegen, ruft das Bündnis gegen Atomkraft leipzig zur teilnahme an zwei menschenketten gegen den Kohlewahnsinn auf. Am 23 August soll eine große internationale Menschenkette in der Lausitz im Vorfeld der sächsischen Landtagswahlen auf den Irrsinn der derzeitigen Braunkohlepolitik aufmerksam machen. Auch zahlreiche Leipziger Umwelt- und Naturschutzinitaitiven – Greenpeace, BUND, Ökolöwe und natürlich wir – werden sich an der Aktion beteiligen und wollen mit möglichst vielen Leipzigerinnen und Leipzigern die Kohlegegner_innen in der Lausitz unterstützen.
Um für die Lausitzer Menschenkette zu mobilisieren, wird daher am
Samstag, den 9. August um 13 Uhr eine Probe-Menschenkette in der Leipziger Innenstadt
stattfinden.
Keine Bad Bank für Atomkraftwerke – Aktion auf der Ökofete
17. Juni 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Gegen die Pläne der Atomlobby, die nicht mehr rentablen Atomkraftwerke samt aller Kosten für die Lagerung des Atommülls auf den Steuerzahler abzuwälzen, hat das Bündis gegen Atomkraft im rahmen der ausgestrahlt–Aktionswochen Unterschriften auf der Ökfofete 2014 in Leipzig gesammelt. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Radwanderkino zur Energiewende
15. Juni 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Mit einem Radwanderkino haben ADFC und das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig die Leipziger Umwelttage bereichert. Bepackt mit Beamer und acht tollen Filmen zum Widerstand gegen Atomkraft gestern, heute und morgen und Filmen zur Energiewende, darunter ein Ausschnitt aus Frank Farenskis Leben mit der Energiewende II, sind wir zusammen mit 50 Interessierten durch die Leipzig getourt und haben lauschige Sommernacht mit leeren Hauswänden zusammengebracht. Ein schönes Erlebnis, das wir sicherlich einmal wiederholen werden.
Die Kohleparty ist vorbei – Aktion gegen Braunkohletag im Gewandhaus Leipzig am 22. Mai 2014
20. Mai 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, veranstaltet der Bundesverband Braunkohle (DEBRIV) seinen Jahrestag im Gewandhaus Leipzig. Bei der Veranstaltung demonstrieren ab 14:30 Uhr Aktivist_innen aus einem breiten Bündnis von Organisationen und Initiativen für einen Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und für eine echte Energiewende.
100 Menschen gedenken bei Leipziger Mahnwache den Opfern von Fukushima
11. März 2014 § Hinterlasse einen Kommentar