Fukushima mahnt: alle AKWs abschalten! – Bündnis ruft zu Beteiligung an Großdemo auf
24. März 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Seit der Atomkatastrophe in Japan nimmt der Protest gegen den Weiterbetrieb der AKW in Deutschland täglich zu. Mahnwachen der Anti-Atom-Bewegung fanden am Montag mit mehr als 140.000 Menschen an über 700 Orten in Deutschland statt. „Immer mehr Menschen demonstrieren für den Atomausstieg,“ so Sandra Post vom Bündnis gegen Atomkraft Leipzig.
Auch in Leipzig glauben immer weniger Menschen den Beschwichtigungsversuchen der Bundesregierung, noch deren hilflosen Erklärungen von einer „neuen Lage“. Trotz massiver Proteste hatte die Bundesregierung gegen den Willen des Volkes eine Verlängerung der Restlaufzeiten für AKW Ende 2010 beschlossen. Dabei spielten Sicherheitsbedenken, die ungeklärte Frage der Atommüllendlagerung oder sogar rechtliche Fragen keine Rolle. „Möglicherweise ist die Bundesregierung durch den Super-Gau in Japan aufgewacht, allerdings setzt der Denkprozess in den frühen 1970er Jahren an, als bereits die Ethikdebatte geführt wurde,“ gibt Alexander John, Sprecher der Klima-Allianz Leipzig zu bedenken.
Um den Denkprozess und das Handeln der Bundesregierung erheblich zu beschleunigen, ruft die Anti-Atom-Bewegung am 26. März 2011 zu Großdemonstrationen in Berlin, Hamburg, Köln und München auf. Die Demonstrationen werden von einem breiten Netzwerk aus Anti-Atom-Initiativen veranstaltet. Auch Musiker wie „Wir sind Helden“, „Kleingeldprinzessin“ und „Mono&Nikitaman“ werden die Anti-AKW-Bewegung lautstark unterstützen.
Das Leipziger Bündnis gegen Atomkraft ruft dazu auf sich an der Demo in Berlin zu beteiligen, da auch wir vor einem Super-GAU nicht sicher sind. „Die geplanten Sicherheitsprüfungen in den deutschen Atomkraftwerken stellen keine annehmbare Konsequenz aus der Katastrophe dar. Wäre das AKW Fukushima I vor zwei Wochen getestet worden, es hätte den Sicherheits-Check wahrscheinlich ebenso überstanden.“, so Marco Böhme vom Ökolöwen – Umweltbund Leipzig.
Die Mitfahrenden treffen sich am Samstag um 8:45 Uhr vor dem Infopunkt am Querbahnsteig im Leipziger Hauptbahnhof.
Kommentar verfassen