Pressemitteilung vom 14.8.2011 – Mit Sport und Spiel gegen ein Endlager in Gorleben
15. August 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Informationsveranstaltung in Leipzig am 17. August.
Leipzig – 14. August 2011 – Das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig unterstützt die Aktion Gorleben 365 und wird am 29. August die Zufahrtswege zum Erkundungslager in Gorleben blockieren. Unter dem Motto „Spannung, Spiel und Blockade“ sollen einen Tag lang mit sportlichen Aktionen wie Volleyballspielen oder Jonglagekursen die Erkundungsarbeiten unterbrochen werden.
Für die Aktion werden noch interessierte Mitreisende gesucht, die am 29. August ein klares Zeichen gegen ein mögliches Endlager Gorleben setzen wollen. Das BgAL plant eine gemeinsame Anreise am Sonntag, den 28. August und ein gemeinsame Rückfahrt am Morgen des 30. Augusts mit allen TeilnehmerInnen der Blockade aus Sachsen. Dazu findet am 17.08. um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung in den Räumen des StudentInnenRats der Universität Leipzig statt.
„Wir suchen Menschen, die kreativen Protest gegen Atomkraft ohne großen Aufwand selbst gestalten wollen“, erklärt Manuela Lagrange vom BgAL die Intentionen. „Das Salzbergwerk in Gorleben ist für ein atomares Endlager schon aus geologischen Gründen absolut ungeeignet. Wir fordern eine ergebnisoffene Suche für ein sicheres Lager im ganzen Bundesgebiet und einen sofortigen Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft.“
Die Kampagne Gorleben365 wird organisiert von X-tausendmal quer und KURVE Wustrow. Sie startete am 14. August. Ziel ist es, dass an allen Tagen des Jahres Blockaden des Erkundungsbergwerks in Gorleben stattfinden. Gruppen der Anti-Atom-Bewegung aus dem gesamten Bundesgebiet können für jeweils einen Tag eine Blockade am Standort planen und durchführen.
Mehr Informationen: www.gorleben365.de
Für Rückfragen an das BgAL steht Torben Ibs zur Verfügung: 0176-25165578
Interessierte können über antiatom-leipzig[at]gmx.de mit dem Bündnis in Kontakt treten.
Kommentar verfassen