Gutachterliche Stellungnahme zur Gefährlichkeit des AKW Brokdorf
17. Februar 2013 § Hinterlasse einen Kommentar
Dipl.-Ing. Dieter Majer, Ministerialdirigent a.D. und bis Juni 2011 der Leiter der Unterabteilung für Sicherheit in kerntechnischen Einrichtungen im Bundesumweltministerium, hat von November 2012 bis Januar 2013 im Auftrag der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt ermittelt, gegen welche möglichen Ereignisse das AKW Brokdorf nur unzureichend abgesichert ist. Er kommt zum Ergebnis, dass eine Kernschmelze mit massiver Freisetzung radioaktiver Stoffe jederzeit möglich ist.
Als mögliche Unfallszenarien, die zu einer Kernschmelze und damit zur großen Freisetzung radioaktiver Stoffe führen können, zählt Dieter Majer auf:
- Totaler Stromausfall
- Leck im Reaktordruckbehälter
- Leck in einer Hauptkühlmittelleitung
- Leck am Druckhalter durch fehloffenes Sicherheitsventil
- Ausfall der Hauptspeisewasserversorgung ohne Ausfall des Turbinenkondensators
- Ausfall des Turbinenkondensators ohne Ausfall der Hauptspeisewas-serversorgung
- Überflutung des Reaktorringraumes
- Kabelbrand innerhalb des Reaktorgebäudes
- Zerknall der Dampfturbine
- Versagen von Komponenten mit hohem Energieinhalt
- Flugzeugabsturz
- Erdbeben
- Explosionswellen
- Überflutung der Anlage durch Hochwasser
- Blitzschlag
- Cyberattacken
- Informierte Innentäter
- Angriff einer Personengruppe von außerhalb des Atomkraftwerks
- Pandemie
- Militärische oder kriegerische Auseinandersetzungen
- Ereignisse während der Revision
Die Stellungnahme zählt weiter risikoreduzierende Nachrüstungen auf, welche die Wahrscheinlichkeit einer Kernschmelze verringern, aber nicht ausschließen. Ist die Bevölkerung nicht bereit, dieses Risiko zu tragen, bleibt nur die Abschaltung des AKW Brokdorf.
Die gutachterliche Stellungnahme steht in einer Kurz- und Langfassung vor zum Download zur Verfügung:
- Zusammenfassung der gutachterlichen Stellungnahme (8 Seiten)
- Gutachtlicher Stellungnahme (Langfassung, 27 Seiten, 2 Megabyte)
- Interview mit Dieter Majer
- Presseschau unter blogs.ausgestrahlt
.ausgestrahlt bewertet die Ergebnisse in einer Pressemitteilung und forderte die Atomaufsicht auf, das AKW Brokdorf sofort abzuschalten, um die Bevölkerung zu schützen.
Hier zur Webseite von .ausgestrahlt.
Kommentar verfassen