Ein Endlager in Gorleben ist mit uns nicht zu machen!

23. April 2012 § Ein Kommentar

Mit der Ankündigung eines vorläufigen Erkundungsstopps erkauft sich Norbert Röttgen und die Bundesregierung nur Zeit, um den Standort Gorleben in einigen Jahren umso besser durchsetzen zu können. Denn Teil des Vorschlages ist auch, keinen weiteren Salzstock auf seine Eignung als Endlager zu untersuchen. Damit steigt sogar die Wahrscheinlichkeit, dass zum Schluss trotz aller geologischen Fakten Gorleben zum Endlager wird.

Nachdem in den letzten Monaten die Unterhändler aus den Umweltministerien an einem Gesetzesentwurf gearbeitet haben, treffen sich am morgigen Dienstag, 24. April, nun die Spitzenpolitiker der Parteien. Unter Leitung von Umweltminister Röttgen werden u.a. Trittin, Kauder sowie Steinmeier über die Zukunft von Gorleben sprechen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Energiepolitisches Handeln der Bundesregierung provoziert Protest auch in Leipzig

7. März 2012 § Hinterlasse einen Kommentar

Mahnwache „Fukushima gedenken – Atomkraft abschalten“ am 11. März ab 14 Uhr auf dem Leipziger Markt

Leipzig – 7. März 2012 – Trotz des sogenannten Ausstiegs aus der Atomkraft bis 2020 unterstützt die Bundesregierung weiterhin den Export von Risikotechnologie in andere Länder und tut zu Hause alles, um die dringend notwendige Energiewende zu verhindern. Daher ruft das Bündnis gegen Atomkraft (BgAL) auf gegen die verfehlte Politik auf Bundes- und Landesebene zu protestieren.

« Den Rest dieses Eintrags lesen »

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort akw auf .