Anti-Atom-Aktionstag mit Katastrophentraining und Film am 11. Juni
7. Juni 2013 § Hinterlasse einen Kommentar
Im Rahmen der Katastrophenschutz-Aktionstage des Netzwerks Ausgestrahlt und der Leipziger Umwelttage veranstaltet das Bündnis gegen Atomkraft am 11. Juni einen Aktionstag.
Ab 13 Uhr werden wir auf dem Markt mit kleinen kreativen Aktionen mit den Menschen in Leipzig in Dialog treten und über die unmittelbaren Gefahren und Maßnahmen bei einem Super-GAU, wie in Fukushima aufklären. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Um 19 Uhr zeigt zudem die Kinobar Prager Frühling den Dokumentarfilm „Das Ding am Deich“, in dem sich die Filmemacherin Antje Hubert dem Widerstand bis heute rund um das AKW Brokdorf annähert.
Ein Endlager in Gorleben ist mit uns nicht zu machen!
23. April 2012 § Ein Kommentar
Mit der Ankündigung eines vorläufigen Erkundungsstopps erkauft sich Norbert Röttgen und die Bundesregierung nur Zeit, um den Standort Gorleben in einigen Jahren umso besser durchsetzen zu können. Denn Teil des Vorschlages ist auch, keinen weiteren Salzstock auf seine Eignung als Endlager zu untersuchen. Damit steigt sogar die Wahrscheinlichkeit, dass zum Schluss trotz aller geologischen Fakten Gorleben zum Endlager wird.
Nachdem in den letzten Monaten die Unterhändler aus den Umweltministerien an einem Gesetzesentwurf gearbeitet haben, treffen sich am morgigen Dienstag, 24. April, nun die Spitzenpolitiker der Parteien. Unter Leitung von Umweltminister Röttgen werden u.a. Trittin, Kauder sowie Steinmeier über die Zukunft von Gorleben sprechen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Mahnwache Fukushima gedenken – Atomkraft abschalten am 11.März 2012
29. Februar 2012 § Hinterlasse einen Kommentar
Anlässlich des Jahrestages der atomaren Katastrophe von Fukushima veranstaltet das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig am Sonntag den 11. März 2012 um 14 Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz.
Alle sind herzlich eingeladen! Und hier der Aufruf « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Pressemitteilung vom 14.8.2011 – Mit Sport und Spiel gegen ein Endlager in Gorleben
15. August 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Informationsveranstaltung in Leipzig am 17. August.
Leipzig – 14. August 2011 – Das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig unterstützt die Aktion Gorleben 365 und wird am 29. August die Zufahrtswege zum Erkundungslager in Gorleben blockieren. Unter dem Motto „Spannung, Spiel und Blockade“ sollen einen Tag lang mit sportlichen Aktionen wie Volleyballspielen oder Jonglagekursen die Erkundungsarbeiten unterbrochen werden. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Infoveranstaltung in Leipzig – Vorbereitung für gorleben365
13. August 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig plant vom 28.8. bis zum 30.8. 2011 ins Wendland zu fahren, um in Form eines sportlich-kreativen Protests vor den Toren des sogenannten Erkundungsbergwerks für die Aufgabe des Endlagers Gorleben zu demonstrieren. Für ein gutes Gelingen werden zahlreiche MitstreiterInnen gesucht. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Spiel, Sport und Spaß in Gorleben
2. August 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Bündnis gegen Atomkraft Leipzig beteiligt sich an Gorleben 365.
Leipzig blockiert nun auch Gorleben. Zu den Castor-Transporten im November und auch im Rahmen der Kampagne Gorleben 365 wird das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig (BgAL) am atomaren Zwischenlager im Wendland aktiv. Mit Spiel, Sport und Spaß wird einen Tag lang das Tor zum Erkundungsbergwerk in Gorleben durch die LeipzigerInnen blockiert, um ein klares Zeichen gegen das mögliche Endlager Gorleben zu setzen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Impressionen von der Brokdorf-Blockade
21. Juni 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Leipzig blockiert Brokdorf. Die Aussage ist zwar etwas vermessen, aber immerhin stellten Leipziger rund drei Prozent der Blockierenden, das muss man auch mal festhalten. Was aber vor allem daran lag, dass nur knapp 200 Menschen insgesamt (und darin sind die zahlreichen Kinder schon mitgezählt) sich nach Brokdorf aufmachten, um die Revision der Eon-Meilers mit Menschenmasssen zu unterbinden. So gelang es wenigstens zwei Schichtwechsel zu stören, wenn auch nicht zu unterbinden. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
E.ON verschiebt – wir auch
9. Juni 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
die Revision des AKW Brokdorf wurde wegen der angekündigten Blockaden verschoben und wir verschieben auch!
Der Kraftwerksberteiber E.ON hat bekannt gegeben, dass die Revision auf Mittwoch, den 15. Juni verschoben wurde. Wir freuen uns, dass schon die Ankündigung einer Blockade reicht, um Wirkung zu zeigen. Aber zugegebenermaßen wirft diese Entscheidung auch den Zeitplan durcheinander. E.ON möchte Hase und Igel spielen, nun gut, wir wissen wer dieses Spiel gewinnt. E.ON läuft ein Stück weit weg, aber wir werden schon vor ihnen da sein. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Aktionstraining für AtomkraftgegnerInnen – wir unterstützen die Blockaden in Brokdorf
4. Juni 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Die Entscheidung der Bundesregierung, einen Ausstieg aus der Atomkraft unter fragwürdigen Bedingungen erst 2022 umzusetzen, stößt auch beim Bündnis gegen Atomkraft Leipzig (BgAL) auf Unmut. „Die angestrebte Lösung führt nicht zu einem geordneten Übergang in ein regeneratives und post-fossiles Zeitalter“, erklärt Manuela Lagrange vom BgAL. „Das gleichzeitige Abschalten von neun Atommeilern verhindert den Aufbau der notwendigen dezentralen Strukturen einer regenerativen Energieversorgung und zementiert die bestehenden Strom-Oligopole.“ « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Seminar zu den Grundlagen der Atomkraft mit Ulrich Uffrecht am 4. und 5. Juni
1. Juni 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima und dem aktuellen Lavieren der Bundesregierung in der Frage um den endgültigen Ausstieg ist Atomkraft wieder das große Thema. Am vergangenen Samstag sind erneut über 160.000 Menschen auf die Straße gegangen, um Ihren Unmut darüber zum Ausdruck zu bringen. Dennoch herrscht vielfach Unsicherheit und Unwissen in Bezug auf naturwissenschaftliche Hintergründe der Kernenergie. Der Ökolöwe und das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig haben daher den Experten Ulrich Uffrecht eingeladen, der die technische Seite der Energiegewinnung durch Kernspaltung darstellen und diskutieren wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen dieses Wochenende an der Veranstaltung im Haus der Demokratie in Leipzig teilzunehmen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »