Mahnwache zu Fukushima am 11. März um 18 Uhr auf dem Augustusplatz
13. Februar 2015 § Hinterlasse einen Kommentar
Am 11. März jährt sich zum vierten mal die Mehrfachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Super-GAU in Japan. Um den Opfern zu gedenken ruft das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig alle Leipzigerinnen und Leipziger zu einer Mahnwache auf dem Augustusplatz am Mendebrunnen auf. Wir wollen die Opfer würdeigen und die Ereignisse in angemessener Atmosphäre Revue passieren lassen. Los geht es um 18 Uhr.
100 Menschen gedenken bei Leipziger Mahnwache den Opfern von Fukushima
11. März 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Mahnwache zu Fukushima 2014
28. Februar 2014 § Hinterlasse einen Kommentar
Auch in diesem Jahr möchte das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig den Leipzigerinnen und Leipzigern eine Möglichkeit bieten, den Opfern der Natur- und Atomkatastrophen vor drei Jahren in Japan zu gedenken. Deswegen veranstaltet das Bündnis zusammen mit den Leipziger Gruppen des BUND und Greenpeace eine Mahnwache auf dem Leipziger Markt
Termin ist Montag, der 10. März. Los geht es um 18:30, um möglichst Vielen die Gelegenheit zu geben, ihrer Trauer, aber auch ihrer Wut über die verfehlte Energiepolitik Ausdruck zu geben. Fukushima mahnt auch in Deutschalnd, dass ein Umlenken in der Energiepolitik wichtiger ist denn je.
Bringt Kerzen mit.
Energiewende-Demo am 30.11. in Berlin – Leipzig fährt hin
18. November 2013 § Hinterlasse einen Kommentar
Am 30.11. findet die große Energiewendedemo in Berlin statt, um noch einmal Druck auf die Koalitionsverhandlungen zu machen. Natürlichsind wir dabei und laden alle Leipziger_innen ein mitzukommen. Dazu gibt es eine gemeinsame An- und Abreise per Bahn von Leipzig nach Berlin. Dafür treffen wir uns um 9:45 Uhr am Hauptbahnhof am Gleis 12.
Gedenk-Mahnwache zum 2. Jahrestag der Fukushima-Katastrophen am 11. März 2013, ab 18:30 Uhr auf dem Leipziger Markt
26. Februar 2013 § Hinterlasse einen Kommentar
Am 11. März jährt sich zum zweiten Mal die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Ausgelöst durch Erdbeben und Tsunami kam es in gleich zwei Blöcken des AKW Fukushima Daiichi zur Kernschmelze. Nachdem die Naturgewalten das Land bereits verwüstet hatten, verhinderte die Technologie des Menschen vielen die Rückkehr. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
21.07.2012 – Fahrraddemo von Leipzig nach Halle (Saale)
18. Juli 2012 § Hinterlasse einen Kommentar
Mit dem Rad in eine saubere Zukunft
Breites Bündnis ruft auf zur Fahrrad-Demo von Leipzig nach Halle (Saale)
„Wir sind erst der Anfang – mit dem Rad in eine saubere Zukunft“, unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis aus ADFC, autofrei Leben, Klima-Allianz Leipzig, BUND, Bündni gegen Atomkraft Leipzig, Verkehrsclub Deutschland (VCD), die grüne Jugend Leipzig, Attac Leipzig, die LINKSJugend Leipzig, die BI gegen Schall und Rauch, die Stadthäuser Gohlis e.V. und der Ökolöwe zu einer Fahrrad-Demo auf. Start ist am Samstag, dem 21. Juli, um 11 Uhr auf dem Leipziger Augustusplatz vor der Oper. Die Protestfahrt geht direkt über die Bundesstraße 6neu nach Halle (Saale).
Ein Endlager in Gorleben ist mit uns nicht zu machen!
23. April 2012 § Ein Kommentar
Mit der Ankündigung eines vorläufigen Erkundungsstopps erkauft sich Norbert Röttgen und die Bundesregierung nur Zeit, um den Standort Gorleben in einigen Jahren umso besser durchsetzen zu können. Denn Teil des Vorschlages ist auch, keinen weiteren Salzstock auf seine Eignung als Endlager zu untersuchen. Damit steigt sogar die Wahrscheinlichkeit, dass zum Schluss trotz aller geologischen Fakten Gorleben zum Endlager wird.
Nachdem in den letzten Monaten die Unterhändler aus den Umweltministerien an einem Gesetzesentwurf gearbeitet haben, treffen sich am morgigen Dienstag, 24. April, nun die Spitzenpolitiker der Parteien. Unter Leitung von Umweltminister Röttgen werden u.a. Trittin, Kauder sowie Steinmeier über die Zukunft von Gorleben sprechen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »
Mahnwache zu Fukushima gedenkt den Opfern in Japan und setzt ein klares Zeichen gegen Atomkraft
11. März 2012 § Hinterlasse einen Kommentar
Rund 100 Menschen kamen zur Mahnwache für Fukushima, einem Jahr nach den Katastrophen in Japan. Unter dem Motto „Fukushima gedenken – Atomkraft abschalten“ erinnerten zahlreiche Redner an die Ereignisse im letzten Jahr und mahnten einen schnellst möglichen Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft an. In einer Schweigeminute gedachten die Versammelten den Opfern der Katastrophen. An der Veranstaltung nahmen auch einige Landtagsabgeordnete teil.
Energiepolitisches Handeln der Bundesregierung provoziert Protest auch in Leipzig
7. März 2012 § Hinterlasse einen Kommentar
Mahnwache „Fukushima gedenken – Atomkraft abschalten“ am 11. März ab 14 Uhr auf dem Leipziger Markt
Leipzig – 7. März 2012 – Trotz des sogenannten Ausstiegs aus der Atomkraft bis 2020 unterstützt die Bundesregierung weiterhin den Export von Risikotechnologie in andere Länder und tut zu Hause alles, um die dringend notwendige Energiewende zu verhindern. Daher ruft das Bündnis gegen Atomkraft (BgAL) auf gegen die verfehlte Politik auf Bundes- und Landesebene zu protestieren.
Mahnwache Fukushima gedenken – Atomkraft abschalten am 11.März 2012
29. Februar 2012 § Hinterlasse einen Kommentar
Anlässlich des Jahrestages der atomaren Katastrophe von Fukushima veranstaltet das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig am Sonntag den 11. März 2012 um 14 Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz.
Alle sind herzlich eingeladen! Und hier der Aufruf « Den Rest dieses Eintrags lesen »