Mahnwache zu Fukushima und Tschernobyl am Freitag, 11.3., um 19 Uhr auf dem Leipziger Markt

4. März 2016 § Hinterlasse einen Kommentar

fukubyl_150.jpg__150x155_q85_crop-True_subsampling-2In diesem Jahr haben wir einige traurige Jubiläen zu verzeichnen. Die Atomkatastrophe von Tschernobyl, deren Folgen vor allem in der Ukraine und Weißrussland bis heute zu spüren sind, jährt sich zum 30. Mal. Die Reaktorkatastrophen von Fukushima mit ihren bis heute unabsehbaren Folgen und der Verseuchung großer Landstriche und des pazifischen Ozeans. Beide haben das Leben von Millionen von Mensch negativ verändert und viele Orte zerstört.


Wir wollen den ungezählten Opfern mit einer Mahnwache auf dem Leipziger Markt gedenken und zugleich für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft als Energiequelle aufrufen.

Die Mahnwache findet am Freitag, den 11.3., dem Jahrestag der Fukushima-Katastrophen, um 19 Uhr auf dem Leipziger Markt statt.

Seminar zu den Grundlagen der Atomkraft mit Ulrich Uffrecht am 4. und 5. Juni

1. Juni 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima und dem aktuellen Lavieren der Bundesregierung in der Frage um den endgültigen Ausstieg ist Atomkraft wieder das große Thema. Am vergangenen Samstag sind erneut über 160.000 Menschen auf die Straße gegangen, um Ihren Unmut darüber zum Ausdruck zu bringen. Dennoch herrscht vielfach Unsicherheit und Unwissen in Bezug auf naturwissenschaftliche Hintergründe der Kernenergie. Der Ökolöwe und das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig haben daher den Experten Ulrich Uffrecht eingeladen, der die technische Seite der Energiegewinnung durch Kernspaltung darstellen und diskutieren wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen dieses Wochenende an der Veranstaltung im Haus der Demokratie in Leipzig teilzunehmen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Pressemitteilung vom 25.5.2011 – Rund 20 Menschen beteiligen sich an Flashmob gegen Atomkraft in Leipzig

25. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Großdemo „Atomkraft Schluss!“ in Dresden am Samstag, 28. Mai 2011

Leipzig – 25. Mai 2011 – Rund 20 Menschen beteiligten sich heute an einem Flashmob gegen Atomkraft auf dem Leipziger Augustusplatz und protestierten so für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. Pünktlich um 12:51 Uhr startete eine Sirene und die versammelten Menschen „starben“ für ein paar Minuten vor der Oper, um den Opfern der Atomkraft zu gedenken. Dabei ging es den Veranstaltern vom Bündnis gegen Atomkraft Leipzig sowohl um die Versehrten von Tschernobyl und Fukushima als auch die Atomopfer von Hiroshima, Nagasaki und den unbekannten Atomarbeiterinnen und Arbeitern in Minen und Kraftwerken.

« Den Rest dieses Eintrags lesen »

Störfall in Leipzig – Bericht zu den Flashmobs anlässlich des 25. Jahrestags der Tschernobylkatastrophe

18. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Am 26.04. fand nicht nur eine Demonstration gegen Atomkraft in Leipzig statt, bereits früher am Tage hatten Aktivist_innen zu mehreren Flashmobs in der Innenstadt aufgerufen. Unter dem Motto „Störfall“ versammelten sich etwa 30 Teilnehmer_innen in der Ost- und Westhalle des Leipziger Hauptbahnhofes, die getarnt als Reisende und Besucher kein Aufsehen erregten. Als Punkt elf Uhr das Kommando „Störfall“ ertönte, warfen sich die Aktivist_innen mit erhobenen Radioaktivitätszeichen nieder. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Redebeitrag zur Demo „25 Jahre Tschernobyl“: das Schlusswort

9. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Von Jürgen Kasek (B.U.N.D. Leipzig, BgAL)

Zusammen mit Tausenden Menschen deutschlandweit haben wir heute an die Katastrophe von Tschernobyl gedacht. Bereits gestern waren wieder über 140.000 Menschen auf der Straße, um an verschiedenen AKW und anderen Atom-Standorten auf die Situation aufmerksam zu machen, um deutlich zu machen, dass es kein ‚weiter so‘ geben kann. Die Mehrheit der Bevölkerung, sie ist gegen die Atomkraft. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Redebeitrag zur Demo „25 Jahre Tschernobyl“: Grußwort von Sebastian Krumbiegel, dem Sänger von „Die Prinzen“

7. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Vor über 20 Jahren sind die Leute unter anderem hier in Leipzig auf die Straße gegangen und haben für demokratische Grundrechte demonstriert. Wie wir heute wissen, hat das wunderbar funktioniert –  heute sind für uns Dinge normal und selbstverständlich, die es damals nicht waren: Wir genießen Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Rede- und Versammlungsfreiheit, und genau deswegen stehen wir jetzt hier und erinnern an das, was genau heute vor 25 Jahren passiert ist: Der Super-Gau im AKW Tschernobyl. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Redebeitrag zur Demo „25 Jahre Tschernobyl“: Grußworte des Anti-Atombündnisses aus Magdeburg

6. Mai 2011 § Ein Kommentar

Verehrte Leipziger Mitstreitende, verehrte Atomfeinde weltweit,

heute, am 26. April 2011 jährt sich die größte Zivilkatastrophe der Menschheit zum 25. Mal, mit weit über 500.000 Toten und unzählbaren Strahlenopfern. Der Super-Gau von Tschernobyl im Jahr 1986 ist als Tragödie in die Geschichte der Menschheit eingegangen. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Redebeitrag zur Demo „25 Jahre Tschernobyl“: der Ablauf der Katastrophe

5. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Von Steve Bormann (Ökolöwe, BgAL)

– Aus Sicht eines Kraftwerksfahrers im Kontrollraum –

Auslöser für die Probleme, die zu der Katastrophe führten, war der Test eines neuen Spannungswandlers. Hierzu sollte ein Stromausfall simuliert werden. Gleichzeitig sollte der Reaktor auch in Revision gehen, das heißt, die abgebrannten Brennelemente sollten ausgetauscht werden. Jeder der 4 Reaktoren im Atomkraftwerk hat eine thermische Leistung von 3200 MW. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Redebeitrag zur Demo „25 Jahre Tschernobyl“: die Zukunft

4. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Von Alexander John (Klima-Allianz, BgAL)

Atomkraft abschalten! Atomkraft abschalten! Atomkraft abschalten!

Und dann? Diese Frage wird seit den 1970er Jahren immer wieder diskutiert und seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 25 Jahren noch erheblich stärker. Die hoch riskanten Castortransporte in die Zwischenlager und die Katastrophe von Fukushima zeigen uns die größten Probleme der friedlichen Nutzung der Kernkraft auf: Wohin mit dem Restmüll und was tun, wenn ein Super-GAU ganze Landstriche auf Jahrhunderte unbewohnbar macht. « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Redebeitrag zur Demo „25 Jahre Tschernobyl“: die Gegenwart

3. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar

Von Linda Dertinger (Grüne Jugend Sachsen, BgAL)

Die Situation, in der wir uns heute 25 Jahre nach Tschernobyl, 25 Jahre nach dem bis dato schwersten anzunehmenden Unfall befinden, ist bekannt – sollte man meinen. Die damalige Informationspolitik sei den Verantwortlichen eine Lehre gewesen, müsste man meinen.

-Reingefallen! « Den Rest dieses Eintrags lesen »

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Tschernobyl auf .