Pressemitteilung vom 18.5.2011 – Der endgültige Atomausstieg in Sachsen beginnt an der Elbe
19. Mai 2011 § Hinterlasse einen Kommentar
Bündnis gegen Atomkraft Leipzig ruft zur Teilnahme an Großdemo in Dresden am 28.Mai auf – Gemeinsame Anfahrt aus Leipzig geplant
Leipzig – 18. Mai 2011 – In 21 Städten werden am 28. Mai 2011 wieder zehn-, wenn nicht gar hunderttausende Menschen auf die Straßen gehen, um für einen sofortigen Atomausstieg und die Stillegung aller Atomanlagen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt zu demonstrieren. Eine der Demonstrationen wird dabei Dresden stattfinden, wo nicht nur gegen einen möglichen Ausstieg aus dem Ausstieg durch die schwarz-gelbe Bundesregierung protestiert wird, sondern auch ursächsische Themen der Atomdebatte auf der Tagesordnung stehen.
„Der geplante Export des im sächsischen Rossendorf angefallenen Atommülls ins russische Atomklo Majak ist unverantwortlich und alle Pläne dafür müssen sofort beerdigt werden“, erklärt Jürgen Kasek vom Leipziger Bündnis gegen Atomkraft (BgAL). Noch immer will die schwarz-gelbe Staatsregierung verbrauchte Brennelemente aus dem ehemaligen Forschungsreaktor Rossendorf nach Russland exportieren, obwohl die Konditionen für eine sichere Aufbereitung oder gar Endlagerung nicht gegeben sind. Hierfür sind im sächsischen Haushalt 70 Mio. Euro eingeplant, obwohl auch die von der Staatsregierung zur Begründung aufgeführte völkerrechtliche Verpflichtung mehr als fragwürdig ist.
Das Bündnis gegen Atomkraft Leipzig unterstützt daher die Proteste am 28. Mai in Dresden und ruft zur lautstarken Teilnahme auf: „Wir fordern die Leipziger auf, sich an der Dresdner Demonstration zu beteiligen“, erklärt Manuela Lagrange vom BgAL. „Wir wollen zeigen, dass uns diese ungeklärten Fragen nicht egal sind. Atommüllexporte sind keine Lösung und Atomkraftwerke gehören abgeschaltet! Dies hat der am Dienstag veröffentlichte Bericht der Reaktorsicherheitskommission erneut gezeigt.“
Die Leipziger werden gemeinsam per Bahn anreisen, um sich dann kraftvoll dem Dresdner Demozug anzuschließen. Die Fahrt wird von Mitgliedsorganisationen des Bündnisses finanziell unterstützt. Treffpunkt für die Mitfahrt ist am 28. Mai um 8:30 Uhr am DB-Infopunkt auf dem Querbahnsteig des Leipziger Hauptbahnhofs.
Kommentar verfassen